Burgschule Verlässliche Halbtagsgrundschule Lebus
Frau Andrea Perlwitz
Lindenstr. 3115326 Lebus
(033604) 63897
(033604) 449049
Homepage: www.burgschule-lebus.de
Förderung nach DigitalPakt Schule 2019-2024 und weiterer Richtlinien im Rahmen des DigitalPakt Schule 2019-2024 (AusProEnd, AusProEnd II und IT Administration)
Gefördert durch den Bund und das Land und durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Unsere Grundschule ist eine Schule, die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Orten und Ortsteilen beschult. Der Schulstandort ist die Stadt Lebus mit dem Stadtteil Wüste Kunersdorf und den Ortsteilen Wulkow und Schönfließ. Zum Einzugsbereich unserer Burgschule gehören auch die Orte Podelzig und Reitwein.
Mit Bussen ist unsere Schule erreichbar.
Unser Schulgelände befindet sich nahe der Altstadt abseits der Hauptstraße. Der Komplex besteht aus dem Schulgelände, dem Gebäude der Kindertagesstätte und der Turnhalle mit einer Kleinsportanlage. Zum Schulgelände gehört auch eine Freilichtbühne. Im ehemaligen Heizhaus befinden sich eine kleine Küche, ein Fahrradunterstand, ein Raum für die Buskinder, die von Sozialbetreuern des Kinderrings Neuhardenberg beaufsichtigt werden.
Aktuelle Meldungen
Anmeldung von Schulanfängern für das Schuljahr 2024/ 2025 an der Burgschule Lebus
(22.11.2023)Alle Informationen finden Sie im Anhang.
[Download]
Anmeldung von Schulanfängern für das Schuljahr 2024/ 2025 an der Burgschule Lebus
(22.11.2023)Alle Informationen finden Sie im Anhang.
[Download]
Manege frei!
(08.11.2023)Manege frei!
Vom 09.10. bis 13.10.2023 hatten wir den Mitmachzirkus „Flip Flop“ an der Burgschule Lebus zu Gast. Das hieß für uns spannende Tage im Zirkuszelt und in der Schule zu erleben. So schlüpften wir Schüler in verschiedene Rollen. Einige Schüler waren Clowns, andere waren Bodenakrobaten, Cowboys und Cowgirls, Tierdompteure, Jongleure und Piraten.
An nur zwei Vormittagen studierten die Burgschüler ihre Zirkusnummern ein.
Weil wir so viele Schüler sind, mussten wir uns in Gruppe 1 und Gruppe 2 teilen. Die Gruppe, die gerade nicht probte, hat sich mit dem Thema Zirkus auf unterschiedlichste Weise beschäftigt. So entstanden wunderschöne Zeichnungen, Zirkuswortgitter und Zirkus-Sudokus wurden gelöst, Zirkus-Memorys hergestellt und vieles mehr.
Beim Auftritt der Gruppe 1 am Dienstag und der Gruppe 2 am Donnerstag lief alles perfekt ab. Selbst wenn mal kurz die Tauben nicht so wollten wie ihre jungen Dresseure, merkte das niemand im Publikum. Jeder gab sein Bestes und das konnte sich sehen lassen.
Mit tosendem Applaus wurden alle kleinen Zirkuskünstler belohnt. Jeder kann auf seine Leistung stolz sein und wird dieses Zirkusprojekt sicherlich in guter Erinnerung behalten.
An dieser Stelle wollen wir es auch nicht versäumen, uns beim Förderverein der Burgschule Lebus, der uns dieses Projekt finanziell ermöglichte, recht herzlich zu bedanken. Bedanken wollen wir uns auch bei unseren Lehrern und bei Frau Nickel, die uns bei diesem Projekt unterstützten sowie bei unserem Hausmeister, Herrn Müller, der für alle technischen Probleme eine Lösung fand. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern und Helfer, die beim Aufbau und Abbau des großen Zirkuszeltes halfen.
Schüler der Projektgruppe „Homepage“: Emily, Yuna und Liam
Einladung auf zum Zirkus!
(10.10.2023)Wir laden Sie recht herzlich zu unseren
Zirkus - Aufführungen ein!
Foto: Zirkus-Plakat
Zirkusprojekt an der Burgschule Lebus
(05.10.2023)Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
der Höhepunkt des Schuljahres 2023/ 2024 ist in der Woche vom 09.- 13.Oktober 2023 die
Projektwoche mit dem „Zirkus Flip Flop“.
Zum Aufbau, am Samstag, den 07.10.2023, ab 13 Uhr, brauchen wir tatkräftige Unterstützung.
Die Klassen werden in Gruppe 1 und 2 eingeteilt. Die Klassenlehrer/innen informieren Sie, in welcher
Gruppe Ihr Kind eingeteilt wurde.
Nähere Informationen noch im Anhang - Elternbrief!
Osterfeuer hier und anderswo
(08.03.2023)Ein Osterfeuer besteht aus möglichst hoch aufgetürmten Holzstößen,
also aus Ästen, kleinen Stämmen, Stöckern und so weiter.
Mancherorts befindet sich eine Hexenpuppe aus Heu auf dem Osterfeuer.
Vor allem in Dörfern wird die Tradition mit dem Osterfeuer gepflegt. Einige Dörfer machen einen Wettstreit darum, wer das höchste, größte und beste Feuer hat.
Im Harz heißt dieses Feuer „Ostermeiler“, dort werden hauptsächlich Fichten verbrannt.
Osterfeuer werden meistens am Karsamstag entzündet, mancherorts,
vor allem in Westfalen, auch erst am Abend des Ostersonntags.
Schülerreporter Moritz, Klasse 6a
Winter ist soooo schön!
(25.01.2023)Wir wünschen allen Schülern schöne Winterferien, coole Schneeballschlachten, tolle Schlittenfahrten und vor allem gute Zeugnisse. Ein besonderer Gruß geht an die Erstklässler, die zum ersten Mal ein Zeugnis bekommen. Hoffentlich schüttelt Frau Holle kräftig ihre Betten, sodass auch genügend Schnee bei uns auf der Erde ankommt.
Eure Schülerreporter Moritz, Hannah und Maria
ACHTUNG!!! Achtung!!! Tag der offenen Tür
(06.01.2023)Am 14. Januar 2023 sind wieder alle Türen in der Burgschule Lebus geöffnet.
Dazu laden wir alle ein, die mal einen Blick in unsere schöne Schule werfen wollen.
Schülerlotsen haben sich gut vorbereitet und werden unsere Gäste durch das Gebäude begleiten.
In den meisten Räumen warten vielfältige Überraschungen.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn in der Aula wartet ein Schülercafé auf Sie.
Na, neugierig geworden? Dann sehen wir uns am Sonnabend.
(Weitere Information im Anhang)
Informationen zum Projekt "Eis meißeln" an unserer Schule
(29.11.2022)Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
vom 01.12.2022 bis 08.12.2022 findet an unserer Schule das Kunstprojekt "Eis meißeln" statt,
das heißt Eisblöcke selbst schnitzen und gestalten. Die fertigen Eisskulpturen können Sie auf dem
Weihnachtsmarkt der Burgschule am 08.12.2022 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr bewundern.
Es meißelt an folgenden Tagen:
Donnerstag, 01.12.2022 - Klasse 1b und 3b
Freitag, 02.12.2022 - Klasse 5a und 5b
Montag, 05.12.2022 - Klasse 2a und 2b
Dienstag, 06.12.2022 - Klasse 4a und 4b
Mittwoch, 07.12.2022 - Klasse 1a und 3a
Donnerstag, 08.12.2022 - Klasse 6a und 6b
Bitte warme Bekleidung anziehen!
Viel Spaß bei diesem Kunstprojekt!